DVT
DVT
DVT (3D-Röntgen)
Digitale Volumentomographie (DVT) – Präzise 3D-Bildgebung für eine optimale Diagnostik
Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das detaillierte dreidimensionale Aufnahmen des Kopf- und Kieferbereichs ermöglicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenaufnahmen liefert die DVT deutlich präzisere Bilder mit geringerer Strahlenbelastung und verbessert dadurch die Planung und Durchführung zahlreicher zahnmedizinischer und kieferchirurgischer Behandlungen.
Was ist eine Digitale Volumentomographie (DVT)?
Die DVT ist eine spezielle Röntgentechnik, die eine 3D-Darstellung von Zähnen, Kieferknochen, Nervenbahnen und umliegenden Strukturen ermöglicht. Sie wird häufig für die Diagnostik und Planung von Implantaten, Wurzelbehandlungen, Kiefergelenksanalysen oder komplexen chirurgischen Eingriffen eingesetzt.
Vorteile der DVT
Hohe Bildqualität: Exakte dreidimensionale Darstellung anatomischer Strukturen.
Geringere Strahlenbelastung: Deutlich reduzierte Strahlendosis im Vergleich zur herkömmlichen CT.
Präzisere Diagnosen: Verbesserte Planung von Implantaten, Wurzelkanalbehandlungen und chirurgischen Eingriffen.
Schnelle Untersuchung: Die Bildaufnahme erfolgt innerhalb weniger Sekunden.
Minimalinvasive Planung: Exakte Vermessung reduziert das Risiko von Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen.
Anwendungsbereiche der DVT
Implantologie: Optimale Planung der Implantatposition durch dreidimensionale Vermessung des Kieferknochens.
Endodontie: Erkennung feiner Wurzelkanäle und versteckter Entzündungen.
Oralchirurgie: Planung von Weisheitszahnentfernungen oder anderen chirurgischen Eingriffen.
Funktionsdiagnostik: Untersuchung von Kiefergelenksproblemen oder Fehlstellungen.
Ablauf einer DVT-Untersuchung
Vorbereitung: Der Patient nimmt eine feste Position im DVT-Gerät ein, um Bewegungen zu vermeiden.
Aufnahme: Das Gerät dreht sich um den Kopf und erstellt innerhalb weniger Sekunden detaillierte 3D-Bilder.
Auswertung: Der Zahnarzt oder Kieferchirurg analysiert die Aufnahmen zur Diagnosestellung oder Behandlungsplanung.
Beratung: Die Ergebnisse werden mit dem Patienten besprochen und eine optimale Therapie festgelegt.
Fazit
Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist eine präzise und strahlungsarme Methode zur dreidimensionalen Darstellung von Zahn- und Kieferstrukturen. Sie ermöglicht eine exakte Diagnostik und verbessert die Planung zahnmedizinischer und chirurgischer Behandlungen erheblich. Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt beraten, ob eine DVT-Untersuchung für Ihre Behandlung sinnvoll ist.