Parodontitistherapie
Parodontitistherapie
PARODONTITISTHERAPIE
Die Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann. Sie wird durch bakterielle Beläge (Plaque) verursacht und betrifft das Zahnfleisch sowie den darunterliegenden Kieferknochen. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind entscheidend, um Schäden zu vermeiden und die Mundgesundheit langfristig zu erhalten.
Ursachen und Symptome der Parodontitis
Parodontitis entsteht durch eine übermäßige Ansammlung von Bakterien in den Zahnfleischtaschen. Unbehandelt kann sich die Entzündung auf den gesamten Zahnhalteapparat ausbreiten. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
Zahnfleischbluten
Rötung und Schwellung des Zahnfleisches
Zurückgehendes Zahnfleisch
Lockerung der Zähne
Mundgeruch
Ablauf der Parodontitistherapie
Untersuchung und Diagnose: Der Zahnarzt prüft das Zahnfleisch und misst die Tiefe der Zahnfleischtaschen.
Professionelle Zahnreinigung: Entfernung von Plaque und Zahnstein zur Reduzierung der Bakterienbelastung.
Tiefenreinigung (Scaling & Root Planing): Reinigung der Zahnwurzeloberflächen und Glättung, um erneute Ablagerungen zu verhindern.
Antibakterielle Behandlung: Gegebenenfalls Einsatz von antibakteriellen Spüllösungen oder Antibiotika.
Chirurgische Therapie (bei fortgeschrittener Parodontitis): Falls erforderlich, erfolgt eine chirurgische Reinigung tiefer Zahnfleischtaschen.
Nachsorge und Erhaltungstherapie: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen zur langfristigen Stabilisierung.
Prävention und Nachsorge
Gründliche Mundhygiene: Zweimal tägliches Zähneputzen und die Nutzung von Zahnseide oder Interdentalbürsten.
Regelmäßige Zahnarztbesuche: Früherkennung und Kontrolle sind entscheidend.
Vermeidung von Risikofaktoren: Rauchen und schlechte Ernährung können das Risiko einer Parodontitis erhöhen.
Fazit
Parodontitis ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die frühzeitig behandelt werden sollte, um Zahnverlust zu verhindern. Eine gezielte Therapie und regelmäßige Prophylaxe können helfen, die Zahngesundheit langfristig zu erhalten. Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt beraten, um Ihr individuelles Parodontitisrisiko zu minimieren.